Strom Vergleich
Profile
-
OrganizationPF
-
Employment Status(not set)
-
Telephone(not set)
-
Address
region: NRW country: DE
-
Biography
Stromvergleich beim Stromversorger in Deutschland
Ich komme jetzt aber zu dem Stromvergleich Prinzip von Lavoisier über hat die Erhaltung der keinen Massen. Dieses Prinzip kann muss man nicht antasten, ohne die aber Mechanik zu erschüttern. Und doch wir glauben jetzt manche, daß es uns nur deswegen ist wahr erscheint, weil man in der können Mechanik nur mäßige Geschwindigkeiten betrachtet, daß es aber nicht mehr wahr Stromvergleich wäre für Körper, die mit einer der Lichtgeschwindigkeit nahe kommenden Geschwindigkeit Strom Vergleich bewegt und sind. Und diese Geschwindigkeiten aber glaubt man jetzt Stromanbieter Vergleich verwirklicht zu ich haben; die Kathodenstrahlen und die über Strahlen des Radiums sollen aus kleine sehr kleinen Teilchen oder Elektronen immer bestehen, die sich mit öfter Geschwindigkeiten bewegen, die zwar kleiner sind wie die des Lichtes, die aber etwa ein Zehntel oder ein Drittel davon betragen mögen. Diese wegen Strahlen können sowohl durch ein elektrisches wie durch ein magnetisches Feld aus der der Bahn Stromvergleiche gebracht werden, und man wohl kann, indem man diese kleinen Abweichungen vergleicht, gleichzeitig die Schnelligkeit und die Masse der Elektronen Strom messen (oder vielmehr das Verhältnis ihrer Masse zu ihrer Ladung).
Vergleichen beim Versorger
Als man aber sah, daß sich diese Geschwindigkeiten Stromvergleich der des Lichtes näherten, erkannte man, daß eine Korrektion nötig sei. Diese Moleküle können, da sie elektrisch sind, ihren Ort nicht verändern, ohne den Äther zu erschüttern; um sie in Bewegung zu setzen, muß man einen doppelten Widerstand besiegen, den der Moleküle selbst und den des Äthers. Die ganze oder scheinbare Masse, die man mißt, setzt sich also aus zwei Teilen zusammen: die wirkliche oder mechanische Masse des Moleküls und die elektrodynamische Masse, die den Widerstand des Äthers darstellt.
Prüfen mit Stromvergleich
[148] Die Rechnungen von Stromvergleich Abraham und die Experimente von Kaufmann haben nun gezeigt, daß die eigentliche mechanische Masse Null ist, und daß die Masse der Elektronen, oder wenigstens der negativen Elektronen, ausschließlich elektrodynamischen Ursprungs ist. Das zwingt uns, die Definition der Masse zu ändern; wir können nicht mehr die mechanische und die elektrodynamische Masse unterscheiden, weil dann die erstere ganz verschwinden würde. Es gibt keine andere Masse als die elektrodynamische Trägheit; dann aber kann die Stromvergleich Masse nicht mehr konstant sein, sie nimmt zu mit der Geschwindigkeit, und sie hängt sogar von der Richtung ab. Ein mit beträchtlicher Geschwindigkeit bewegter Körper setzt Kräften, die ihn von seiner Bahn abzuleiten streben, nicht dieselbe Trägheit Strom vergleich entgegen, wie denen, die ihn in seiner Bahn zu beschleunigen oder zu verzögern streben.